Fast jeden Tag geht in Deutschland ein Denkmal verloren* - aber nicht bei uns!


Der 14. September 2025 ist der Tag des offenen Denkmals. Das größte Kulturevent Deutschlands, mit etwa 6.000 teilnehmenden Denkmalen, wird jedes Jahr durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) koordiniert. Seit Anfang der großen Restaurierung 2019 gehört auch die Windmühle Labbus dazu. Die DSD war einer unserer Hauptförderer bei dem Projekt, das dazu geführt hat, dass die Mühle heute wieder lebendig ist, regelmäßig dreht und bald wieder mahlen wird.


Aber damit nicht genug. Nach der Wiederinstandsetzung der Mühlentechnik sichern wir aktuell die Substanz des fast 175 Jahre alten Mühlenkörpers und schützen sie für künftige Generationen. Diese ausführlichen Maßnahmen an der Außenhülle, an der Elektroinstallation und an den Treppen und Fußböden werden in vielen Hunderten Stunden überwiegend ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt.


Am 14. September ab 11:00 Uhr bieten wir ganz individuelle Mühlenführungen für Familien und kleine Gruppen an. Besucher können auf die Galerie und bis in die 21 Meter hohe Kappe steigen und die alte Technik des Industriedenkmals in Betrieb erleben. Kinder können eigenes Mehl mahlen und an der Bilderrallye teilnehmen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

*Quelle: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Türen auf mit der Maus

Am 3. Oktober 2025 um 11:00 Uhr  sowie um 14:00 Uhr laden wir dich herzlich in die Windmühle Labbus in Sulingen ein! Komm vorbei und erlebe, wie die Zahnräder zusammenspielen und sieh dir an, wie eine echte Windmühle aus dem Jahr 1851 funktioniert. Aber das ist noch nicht alles! Dich erwarten spannende Spiele, knifflige Rätsel und jede Menge Spaß an unseren Mitmach-Stationen bei "Türen auf mit der Maus".

Alter:  Ab 4 Jahren (in Begleitung)

Anmeldung:  verein@labbusmuehle.de

Bitte gib bei der Anmeldung deine gewünschte Uhrzeit an.

Rückblick 2024 - das erwartet dich!


Offene Mühle

Sonntag 28.9.2025 / 26.10.2025 / 23.11.2025 ab 14:00 Uhr

Offene Mühle in Labbus. Immer am 4. Sonntag im Monat.

Am vierten Sonntag jeden Monats ab 14:00 Uhr  öffnen wir unsere Türen für Besucher und zeigen euch gerne unsere kürzlich restaurierte und technisch komplett ausgestattete Windmühle in Betrieb. 


Unsere Müller zeigen die Technik und bieten individuelle Führungen (auch kindgerecht) für Kleingruppen bis in die Mühlenkappe. Bei entsprechender Windstärke dreht sich die Mühle und treibt die Technik an. 


Es ist für uns immer wieder eine Freude, wenn wir Besuchern unsere drehende, lebendige Mühle zeigen können. Wir freuen uns auf viele nette Begegnungen!


Live-Überwachung der Mühlenkappe

www.smartmolen.com/labbus

Drei historische Mühlen - eine gemeinsame Vision

Windmühle, Wassermühle, Motormühle: Handwerksmüllerei mit UNESCO-Anerkennung. Alle drei Mühlen sind am 4. Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr oder auf Anfrage für Besucher geöffnet.


Eine 65 km lange Fahrradtour mit einer gesamten Fahrzeit von etwa 5,5 Stunden führt zwischen den drei Mühlen.

www.muehlendreieck-diepholz.de

Die Windmühle in Labbus

Die 1851 erbaute, denkmalgeschützte Galerieholländerwindmühle im Sulinger Ortsteil Labbus verkörpert ein lebendiges, technisches Kulturdenkmal in dieser schönen, ländlichen Gegend. Mit ihrer komplett erhaltenen Mühlentechnik war die Mühle bis 1987 noch kommerziell als Mischfutterwerk in Betrieb.


In der Mühle kann die Entwicklung der Handwerksmüllerei von 1851 bis in die 1960er Jahre hautnah erlebt werden.


2007 wurde der gemeinnützige „Verein zur Förderung und Erhaltung der Windmühle in Labbus e.V.“ („Mühlenverein Labbus“) gegründet. Zweck des Vereins ist, gemäß Satzung:

"...die Erhaltung, die Restaurierung, die Pflege und die Förderung der denkmalgeschützten Windmühle in Labbus bei Sulingen. Die Windmühle als Kulturgut soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden." 


Seit Sommer 2022 ist die Windmühle Labbus durch den Einsatz des Vereins als einzige im Landkreis Diepholz wieder voll funktionsfähig und wird durch qualifizierte Müller regelmäßig in Betrieb genommen und vorgeführt.


Unser Ziel ist, in absehbarer Zeit Mehl und Schrot im nicht-kommerziellen Rahmen zu produzieren. 


Regelmäßige Öffnungszeiten:


  • Tag der offenen Mühle: Immer am 4. Sonntag des Monats ab 14:00 Uhr
  • Mühlenfest, Pfingstmontag ab 11:00 Uhr (zum Deutschen Mühlentag)
  • Tag des offenen Denkmals, 2. Sonntag in September ab 11:00 Uhr
  • Türen auf mit der Maus, 3. Oktober (Aktionstag für Kinder)

 

sowie gerne für kleine und auch größere Gruppen auf Anfrage.


Sämtliche Erlöse und Spenden aus den Aktivitäten des Vereins dienen dem Betrieb und dem Erhalt der Mühle.

Glück zu! (der alte Müllergruß)