Die 1851 erbaute, denkmalgeschützte Galerieholländerwindmühle im Sulinger Ortsteil Labbus verkörpert ein lebendiges, technisches Kulturdenkmal in dieser schönen, ländlichen Gegend. Mit ihrer komplett erhaltenen Mühlentechnik war die Mühle bis 1987 noch kommerziell als Mischfutterwerk in Betrieb.
In der Mühle kann die Entwicklung der Handwerksmüllerei von 1851 bis in die 1960er Jahre hautnah erlebt werden.
2007 wurde der gemeinnützige „Verein zur Förderung und Erhaltung der Windmühle in Labbus e.V.“ („Mühlenverein Labbus“) gegründet. Zweck des Vereins ist, gemäß Satzung:
"...die Erhaltung, die Restaurierung, die Pflege und die Förderung der denkmalgeschützten Windmühle in Labbus bei Sulingen. Die Windmühle als Kulturgut soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden."
Seit Sommer 2022 ist die Windmühle Labbus durch den Einsatz des Vereins als einzige im Landkreis Diepholz wieder voll funktionsfähig und wird durch qualifizierte Müller regelmäßig in Betrieb genommen und vorgeführt.
Unser Ziel ist, in absehbarer Zeit Mehl und Schrot im nicht-kommerziellen Rahmen zu produzieren.